Lesen Sie alles über unsere aktuellen Pressemeldungen
- Inklusions-Pegel – Über Maulhelden, heftige Debatten und gute Schulen 5. August 2021Newsletter von mittendrin e.V. vom 05.08.2021 Heute erhalten Sie eine neue Ausgabe unseres Newsletters INKLUSIONS-PEGEL, dem Folgeprojekt unserer Kampagne zum Film DIE KINDER DER UTOPIE. Hier berichten wir jeden Monat, was in Deutschland rund um die Umsetzung von Artikel 24 — inklusive Bildung — der UN-Behindertenrechtskonvention passiert. Dabei versuchen wir einerseits, die Bundesländer und Kommunen als Akteure der Schulpolitik im ...
- Menschen mit Behinderung in Arbeit bringen 30. Juni 2021Artikel 27, UN-Behindertenrecht Konvention jetzt umsetzen! Miteinander Leben Lernen (MLL) begrüßt die Initiative des Landes in Kooperation mit der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz Saar, der Bundesagentur für Arbeit und des Landkreistages für ein Sonderförderprogramm für Menschen mit Behinderungen. 3 Jahre lang sollen mindestens 40 sozialversicherungspflichtige und nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse geschaffen werden. Seit 2007 läuft bei MLL ein Programm „Berufsvorbereitung Inklusive“ das ...
- Pressemeldung des MLL zur Schulöffnung 19. März 2021MLL begrüßt die Pläne der Bildungsministerin, die Schulen nach den Osterferien für alle zu öffnen und wieder in den regulären Präsenzunterricht unter Pandemie-Bedingungen zurückzukehren. Seit einem Jahr leben wir aus nachvollziehbaren Gründen mit Einschränkungen und in einem mehr oder minder scharfen Lockdown. Die Schulen sind zentraler Ort nicht nur für Bildung sondern auch für soziale ...
- Inklusions-Pegel November 2020 3. Dezember 2020Der preisgekrönte Mittendrin e.V. in Köln fördert gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen. Bemerkenswerte Infos unter: https://www.inklusions-pegel.de
- MLL begrüßt Übergangsregelung zum Wahlrecht für betreute Menschen mit Behinderung im Saarland 29. April 2019Mit der Entscheidung des saarländischen Landtages, das Kommunalwahlgesetz zu ändern, sind nun auch im Saarland die Weichen gestellt, dass Menschen mit gesetzlicher Betreuung an der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai teilnehmen können. Der Verein Miteinander Leben Lernen begrüßt dies als wichtigen ersten Schritt zur selbstbestimmten politischen Teilhabe für Menschen mit Behinderung, die längst überfällig sei: ...
- „Von einem inklusiven Arbeitsmarkt noch weit entfernt“ – Rund 200 Teilnehmer beim Fachtag „Arbeit für Alle?!“ von Miteinander Leben Lernen 29. März 2019Größer als erwartet war das Interesse am Fachtag „Arbeit für Alle?!“, der von Miteinander Leben Lernen (MLL) am Donnerstag, 28.3., veranstaltet wurde. Fast 200 Teilnehmer*innen informierten sich in hochkarätig besetzten Impulsvorträgen und Workshops über Wege und Chancen für Menschen mit Behinderung zu einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.Mit der Unterzeichnung der UN – Behindertenrechtskonvention ...
- Infoveranstaltung: Schule zu Ende – und wie geht es weiter? 11. Februar 2019Wir möchten Sie und/oder Ihr Kind und Interessierte gerne zu unserer Informationsveranstaltung einladen: 19. Februar 2019 um 17:00 Uhr Liebe Eltern, die Schulzeit ihres Kindes geht langsam zu Ende und vielleicht treten auch die ersten Fragen auf: In welche Richtung kann es nun weiter gehen? Welche Möglichkeiten gibt es? Was passt am besten zu meinem Kind? Miteinander Leben Lernen bietet zum ...
- Inklusion umsetzen! Erklärung zur Diskussion um Einrichtung neuer Förderschulen, MLL e.V. 8. Mai 2018Immer wieder taucht in Presse und Öffentlichkeit die Forderung auf, Inklusion wegen angeblich vielfältiger Probleme zu verzögern oder gar zu stoppen. Inklusion ist aber weder die Idee einer politischen Partei, noch die Wunschvorstellung einzelner Interessensvertretungen. Inklusion, also das Recht aller, auch der Menschen mit Behinderungen, auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe wurde am 13. Dezember 2006 in ...
- Wertebildung: MLL an Anfertigung eines Toolkits für die interkulturelle Jugendarbeit beteiligt 2. Februar 2018Der in den vergangenen Jahren massive Zustrom von Schutzsuchenden aus Afrika und dem Mittleren Osten nach Europa, die damit verbundenen Herausforderungen der Integration sowie die Angst vor Terror stellen die europäischen Gesellschaften verstärkt auf die Probe, was die Gestaltung eines friedlichen Zusammenlebens angeht. Für viele Menschen ist das „Fremde“, sind die anderen Kulturen, andere Sichtweisen und andere Sprachen nicht vereinbar ...
- Barrierefrei Kochen bei MLL dank Schreinerei Hodapp 12. Dezember 2017„Endlich haben wir eine barrierefreie Küche, in der Fußgänger und Rollstuhlfahrer gleichermaßen ihre Gerichte zubereiten können“, freut sich Alexander Stier, Geschäftsführer bei Miteinander Leben Lernen, MLL. Mit Unterstützung der Saarbrücker Schreinerei Hodapp GmbH wurde das lange geplante Projekt „Barrierefreie Küche“ jetzt in der Geschäftsstelle von MLL umgesetzt. Bisher konnten Kinder, Jugendliche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung dort nicht selbständig ...