Stellenausschreibung Schulassistenz mit Aufgaben vorwiegend im internen Bereich

Für unsere Schulassistenz mit Aufgaben vorwiegend im internen Bereich suchen wir ab sofort eine/n Kolleg*in (m/w/d) mit der Qualifikation: Dipl. Sozialpädagogik/Bachelor Soziale Arbeit oder Vergleichbare

Die Umsetzung der Inklusion ist eine überdauernde Herausforderung. Sie erwartet eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie organisieren den Einsatz von Schulassistent*innen in allen Schulformen und begleiten die Assistent*innen in ihrem Tun. Das bedeutet Management der ambulanten Schulbegleitung, Beratung von und Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und anderen Kooperationspartnern sowie Übernahme interner Aufgabenpakete.

Wir bieten Ihnen 

  • Ein motiviertes junges Team, das sich mit Engagement, Spaß und gegenseitiger Unterstützung für inklusive Strukturen stark macht 
  • ein vielfältiges, kreatives und gestaltbares Arbeitsfeld 
  • eine wertschätzende Unternehmenskultur
  • Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung persönlicher Belange 
  • Möglichkeiten für Homeoffice
  • Weiterbildung 
  • Betriebssport

Ihre Grundlagen sind 

  • Berufserfahrung und/oder Fachkenntnisse in inklusionspädagogischen Arbeitsfeldern 
  • Beratungskompetenz 
  • Kenntnisse in der Konflikt- und Krisenintervention
  • Versierter Umgang mit gängigen Computerprogrammen 
  • Bereitschaft, im Team zu arbeiten und sich thematisch einzubringen 

Sie bringen mit 

  • Eigenverantwortliches, strukturiertes und selbständiges Arbeiten 
  • Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit 
  • Flexibilität und Durchhaltevermögen 
  • Neugier auf die Auseinandersetzung mit der Inklusion, den gesetzlichen Grundlagen und der praktischen Umsetzung 

Den Stellenumfang stimmen Sie mit uns ab, der liegt zwischen 75 bis 100%. Die Bezahlung ist angelehnt an TV-L. 

Bewerbungen, bevorzugt per Mail, bitte an: 

Miteinander Leben Lernen gGmbH 
Judith Martin  
Eschberger Weg 40, 66121 Saarbrücken 
E-Mail: bewerbung@mll-saar.de 
Web: www.mll-saar.de  
Facebook: www.facebook.com/miteinander.leben.lernen/

Stellenausschreibung Mitarbeiter*in für die Büroarbeit (m/w/d)

Wir arbeiten seit über 40 Jahren für die Inklusion/Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und suchen ab sofort für die Schulassistenz eine Mitarbeiter*in für die Büroarbeit (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Annahme eingehender Anrufe 
  • Organisation von Vertretungseinsätzen
  • Zuarbeit für das Fachkräfteteam
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten wie z.B. das Erstellen von Dokumenten in Excel oder Word; Dateneingabe und -pflege
  • Allgemeine Sekretariatstätigkeiten

Ihr Anforderungsprofil

  • Sie verfügen über eine kaufmännische oder vergleichbare Qualifikation
  • Sie sind sicher im Umgang mit Outlook, Word und Excel
  • Sie sind ein Organisationstalent und bringen eine schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise mit
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • freundliches, sicheres und kompetentes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, und Belastbarkeit aus
  • Sie sind bereit Sonderaufgaben zu übernehmen

Wir bieten Ihnen

  • Ein spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen, engagierten Team
  • Eine leistungsgerechte Vergütung angelehnt an den TV-L
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Teilnahme am Betriebssport

Die Wochenarbeitszeit stimmen Sie mit uns ab, sie liegt zwischen 75 und 100% einer Vollzeitstelle.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen, bevorzugt per E-Mail. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden. 

Miteinander Leben Lernen (MLL) gGmbH
z. Hd. Judith Martin
Eschberger Weg 40
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/68797-0
E-Mail: bewerbung@mll-saar.de
Facebook: www.facebook.com/miteinander.leben.lernen/

inklusive Bildung jetzt: offener Brief an die Ministerien

#InklusiveBildungJetzt! Der Bund ist gefordert.

Offener Brief von 140 Organisationen an Minister Hubertus Heil und Ministerin Stark-Watzinger übergeben.

Es besteht dringender Handlungsbedarf bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor allem im Bereich inklusiver Bildung (Artikel 24 UN-BRK)!

Das ist die Botschaft eines Offenen Briefes, der heute in Berlin an die Minister Hubertus Heil (BMAS) und Bettina Stark-Watzinger (BMBF) übergeben wurde.

Initiatorinnen der Aktion sind Eltern von Kindern mit Behinderung aus mehreren Bundesländern, die am 29./30. August bei der UNO in Genf anlässlich der Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gegen die fehlende Realisierung der inklusiven Bildung protestiert hatten.

Unterzeichnet haben den Brief mehr als 140 Verbände und Organisationen sowie mehr als 1.400 Einzelpersonen aus ganz Deutschland, darunter viele Eltern von Kindern mit Behinderung und in der Bildungspraxis und der Wissenschaft Tätige.

Zu den unterzeichnenden Verbänden gehören zum Beispiel der Paritätische, die Sozialverbände VdK und SoVD, der Grundschulverband, die Gewerkschaft GEW, der Verband Sonderpädagogik, der Verband der Kinder- und Jugendmedizin, die Lebenshilfe, die LIGA Selbstvertretung und zahlreiche Selbstvertretungs- und Elternorganisationen.

Der Brief richtet sich bewusst nicht an die Bundesländer, sondern an den Bund. Denn Deutschland als Gesamtstaat muss sich nach der deutlichen Rüge durch den UN-Fachausschuss bei der Staatenprüfung in Genf Ende August, so die Unterzeichner, endlich seiner vollen Verantwortung für inklusive Bildung in Deutschland stellen und darf das nicht allein den Bundesländern überlassen. Janine Schott vom Berliner Bündnis für Schulische Inklusion, die gemeinsam mit anderen Engagierten in einem Protestcamp in Genf vor Ort dabei war, sagt für die Unterzeichner: „Deutschland als Ganzes ist die völkerrechtliche Verpflichtung eingegangen. Deshalb muss nun Schluss sein mit dem steten Verweis auf den Föderalismus: Da können wir als Bund leider nichts tun. Und der Haltung: Wir waschen unsere Hände in Unschuld.“

Formuliert sind im Brief vier konkrete Forderungen:

Der Bund muss auf umfassende Aktionspläne für inklusive Bildung durch die Länder dringen.
Er muss eine einheitliche Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungsbereich sicherstellen.
Der Staat muss in allen Bereichen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention offensiv vertreten.
Die Bundesregierung muss eine bundesweite Aufklärungskampagne starten, die deutlich macht:
Inklusion ist Menschenrecht und damit Pflicht, keine Kür und vor allem nicht in das Belieben der Länder gestellt.

Den vollständigen Brief mit der Liste der Unterzeichner finden Sie in der Anlage.

Stellenausschreibung Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in in unseren integrativen Wohngemeinschaften in Saarbrücken

Ab sofort suchen wir eine:

Fachkraft mit der Qualifikation Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in

mit Interesse an einem unkonventionellen Arbeitsfeld. 

Werde Teil des Teams in unseren integrativen Wohngemeinschaften in Saarbrücken: je elf junge Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf leben zusammen in einer großen gemeinsamen Wohnung und werden von einem Fachkräfteteam unterstützt. Die Aufgaben liegen in einem breiten Spektrum von pflegerischer Tätigkeit bis hin zu sozialpädagogischer und assistierender Unterstützung in der allgemeinen Lebensführung, Zusammenarbeit mit Behörden und Eltern…

Wir wünschen uns:

  • Erfahrung, Interesse oder Fachwissen in inklusionspädagogischen Arbeitsfeldern
  • Bereitschaft zur Übernahme von Pflegetätigkeiten in Kombination mit Eingliederungshilfe
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit 
  • Offenheit in der interdisziplinären Zusammenarbeit 
  • Verständnis für die verschiedenen Akteure in einer WG und pädagogisches Denken

Wir bieten: 

  • Ein spannendes Arbeitsfeld in der Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung 
  • Ein engagiertes Fachkräfteteam 
  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur
  • Berücksichtigung ihrer persönlichen Belange bei der Einteilung der Arbeitszeit
  • Fortbildung
  • Vergütung nach TV-L

Der Umfang der Stelle liegt zwischen 50-100% einer Vollzeitstelle, je nach Absprache. 

Bewerbung bitte mit der Kennzeichnung „Wohnen Inklusive“ möglichst per Mail. Schriftliche Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden. 

Miteinander Leben Lernen (MLL) gGmbH 
Eschberger Weg 40 
66121 Saarbrücken 
E-Mail: bewerbung@mll-saar.de
Facebook: www.facebook.com/miteinander.leben.lernen/

Stellenausschreibung engagierte Kolleg*innen in unseren integrativen Wohngemeinschaften in Saarbrücken

Ab sofort suchen wir:

Engagierte Kolleg*innen, auch ohne Fachqualifikation 

mit Interesse an einem unkonventionellen Arbeitsfeld. 

Werde Teil des Teams in unseren integrativen Wohngemeinschaften in Saarbrücken: je elf junge Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf leben zusammen in einer großen gemeinsamen Wohnung und werden von einem multiprofessionellen Team begleitet. 

Die Aufgaben reichen von leichter pflegerischer Tätigkeit bis hin zu assistierender Unterstützung in der allgemeinen Lebensführung, in der Freizeit, bei Terminen außerhalb der WG undundund. 

Wir wünschen uns:

  • Spaß an der Arbeit mit Menschen
  • Interesse an der Auseinandersetzung mit der Inklusion
  • Bereitschaft zur Übernahme von Pflegetätigkeiten  in Kombination mit Eingliederungshilfe
  • Bereitschaft zur Teamarbeit 
  • Offenheit in der interdisziplinären Zusammenarbeit 

Wir bieten: 

  • Ein spannendes Arbeitsfeld in der Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung 
  • Ein engagiertes Team 
  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur 
  • Berücksichtigung ihrer persönlichen Belange bei der Einteilung der Arbeitszeit
  • Fortbildung
  • Vergütung nach TV-L 

Der Umfang der Stelle liegt zwischen 50-100% einer Vollzeitstelle, je nach Absprache. 

Bewerbung bitte mit der Kennzeichnung „Wohnen Inklusive“ möglichst per Mail. Schriftliche Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden. 

Miteinander Leben Lernen (MLL) gGmbH 
Eschberger Weg 40 
66121 Saarbrücken 
E-Mail: bewerbung@mll-saar.de
Facebook: www.facebook.com/miteinander.leben.lernen/

Bildungswende jetzt!

Unterstützt alle den bundesweiten Protest für bessere Bildung am 23.09.2023 zwischen 11 und 12 Uhr!

Stellenausschreibung Pflegefachkraft (w/m/d) der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege in Saarbrücken

Ab sofort suchen wir eine Pflegefachkraft (w/m/d) der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege

Sie unterstützen die Teams in unseren integrativen Wohngemeinschaften in Saarbrücken. Werden Sie Teil eines innovativen spannenden Arbeitsfeldes in der Behindertenhilfe. Wir kombinieren Pflegeleistung und Eingliederungshilfe: je elf junge Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf leben zusammen in einer großen gemeinsamen Wohnung und werden dabei von einem Fachkräfteteam unterstützt. Die Anforderungen reichen von pflegerischen Tätigkeiten bis hin zu sozialpädagogischer assistierender Unterstützung in den Dingen des täglichen Lebens. Und dabei haben Sie genügend Zeit für die Menschen!

Voraussetzungen: 

  • Neugier, sich auf die neue Arbeitsform einzulassen
  • Erfahrung, Interesse oder Fachwissen in der Inklusion 
  • Bereitschaft, sich mit den verschiedenen Interessensgruppen in einer WG auseinander zu setzen
  • Sicherheit in der Pflege

Wir erwarten: 

  • Eigenverantwortliches Arbeiten und Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit  
  • Motivation zur inhaltlichen Gestaltung Angebote 
  • Einfühlungsvermögen und Geduld
  • Verbindung von pädagogischem und pflegerischem Denken

Wir bieten: 

  • Ein engagiertes Fachkräfteteam und ein spannendes Arbeitsfeld in der Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung im Rahmen des inklusiven Wohnens
  • Flexibilität bei der zeitlichen Gestaltung ihrer Einsatzzeiten und Berücksichtigung ihrer persönlichen Bedürfnisse
  • Vergütung nach TV-L
  • Fortbildung

Den Stellenumfang legen wir gemeinsam fest, er liegt zwischen 50 und 100% einer Vollzeitstelle. 

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit der Kennzeichnung „Wohnen Inklusive“ möglichst per Mail. Schriftliche Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden. An:

Miteinander Leben Lernen (MLL) gGmbH
Eschberger Weg 40 
66121 Saarbrücken 
E-Mail: bewerbung(at)mll-saar.de
Facebook: www.facebook.com/miteinander.leben.lernen/