Einstellungen

Skalierung (100%):

Standard-+

Erscheinungsbild:

FarbigGraustufen
 

MLL trauert um ein Gründungsmitglied, um einen Wegbegleiter und Ratgeber:

Prof. Dr. Alfred Sander

Alfred Sander war ein bundesweit und international hochgeachteter Wissenschaftler, nicht nur unter Integrationsforscher*innen. Umgekehrt erweiterte er die bildungspolitische Diskussion im Saarland um die bundesweite, die europäische und die internationale Perspektive.

Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Engagements und seiner Lehre an der Universität des Saarlandes stand die Entwicklung einer integrationspädagogischen bzw. inklusionspädagogischen Wende in der saarländischen Bildungslandschaft. Junge Menschen mit Behinderung und solche aus benachteiligenden Lebensverhältnissen sollten nicht ausgesondert, sondern gemeinsam mit allen anderen aufwachsen und lernen können. Lehrkräfte sollten zu integrativem Unterricht befähigt werden. Dafür schuf er – gemeinsam mit Minister Diether Breitenbach – die rechtlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen, die später in anderen Bundesländern aufgenommen wurden.

Alfred Sander erweiterte die integrationspädagogische Diskussion um die Perspektive Inklusion und war damit im Bundesgebiet in diesem Sinne bahnbrechend für das Verständnis von Vielfalt und Schulentwicklung.

Bei all seiner wissenschaftlichen und reichhaltigen Veröffentlichungstätigkeit und seinen bundesweiten Verpflichtungen war er stets offen für die Fragen der Eltern behinderter Kinder. 1984 gründete er mit ihnen den Verein Miteinander leben Lernen e.V., war Mitglied des Vorstandes und nach seiner Emeritierung Vorsitzender des Beirats von MLL.

MLL dankt Alfred Sander für sein jahrzehntelanges Wirken für die Integration behinderter Kinder und für inklusive Bildung. Seine freundliche Hartnäckigkeit und zugewandte Gelassenheit werden uns Beispiel für unsere Vertretung von Inklusion bleiben.

Wir trauern mit den Hinterbliebenen

 

Miteinander Leben Lernen e.V., Eschberger Weg 40, 66121 Saarbrücken